Damit Anleger Zertifikate und Hebelprodukte handeln können, benötigen sie ein Depot bei ihrer Hausbank oder bei einem Direktbroker. Diese sind auch dazu verpflichtet, den Anleger über die spezifischen Risiken von Derivaten detailliert aufzuklären. Eine wesentliche Voraussetzung für den Handel ist daher die Unterzeichnung des Informationsblattes „Wichtige Informationen bei Finanztermingeschäften“. Dieses Informationsblatt wird von der Bank bereitgehalten. Es soll verhindern, dass Anleger, die mit den Risiken und Preisbildungsmechanismen von Zertifikaten und Optionsscheinen nicht vertraut sind, mit einer entsprechenden Anlage ungewollte Risiken eingehen.
Der Zertifikatehandel selbst kann entweder im außerbörslichen Direkthandel mit dem Emittenten oder im Börsenhandel erfolgen. Vor- und Nachteile beider Handelsformen sind im Folgenden gegenübergestellt. Weitere Informationen zum Thema "Der Handel von Zertifikaten und Optionsscheinen" finden Sie hier.
Der Direkthandel wird auch als außerbörslicher Handel bezeichnet. Hierbei kommt ein Geschäft direkt zwischen einem Direkthandelspartner und dem Emittenten zustande. Dabei wird das Geschäft meist über elektronische Handelssysteme wie „CATS“ oder auch „TIQS“ abgewickelt und nur in Ausnahmen, z.B. bei sehr großen Stückzahlen, über das Telefon.
Handelszeiten
Zu den Vorteilen des Handels über unsere Direkthandelspartner gehören die längeren Handelszeiten, da der Handel auch vor und nach Börsenschluss möglich ist. Außerdem weiß der Anleger beim Direkthandel mit Sicherheit, ob und zu welchen Konditionen sein Geschäft ausgeführt worden ist. Von Vorteil ist auch, dass die Maklercourtage entfällt. Nachteilig ist allerdings, dass in der Regel keine Limitsetzung möglich ist und nicht jeder Direktbroker diese Handelsform anbietet.
Direkthandel
Ein Trade läuft in der Regel so ab, dass ein Kunde in der Ordermaske auf der Webseite seines Brokers den Direkthandel auswählt. Dieser Bereich heißt bei jedem Broker anders, wobei Bezeichnungen wie „Sekundenhandel“, „Livetrading“ oder „Direct Trade“ sehr geläufig sind. Dort kann der Anleger eingeben, in welcher Wertpapierkennnummer (WKN) er welche Stückzahl handeln will und ob er kaufen oder verkaufen will.
Ausführung
Vom Emittenten werden während der Handelszeiten über das elektronische Handelssystem Geld- und Briefkurse und eine zu diesen Kursen maximal handelbare Stückzahl angezeigt. Anleger müssen allerdings beachten, dass diese Kurse kein Angebot des Emittenten sind. Sie stellen vielmehr eine Einladung zur Abgabe eines Angebots durch den Anleger dar. Wird das Angebot des Anlegers durch den Emittenten angenommen, gilt das Geschäft als abgeschlossen, und der Anleger weiß unmittelbar, zu welchem Preis er gehandelt hat.
Günstiger handeln
Anleger können immer wieder einmal für eine bestimmte Zeit Produkte von Goldman Sachs bei Handelspartnern zu günstigeren Bedingungen handeln. Informieren Sie sich hier über die jeweiligen Konditionen und die Dauer der Aktion.
Die Alternative zum Direkthandel ist der Börsenhandel. Börsliche Kauf- und Verkaufsaufträge werden entweder über Euwax (Börse Stuttgart) oder Börse Frankfurt Zertifikate AG abgewickelt.
Handelszeiten
Hier können Anleger börsentäglich zwischen 09:00 Uhr und 20:00 Uhr handeln. Das Geschäft läuft weitestgehend genauso ab wie im Direkthandel. Allerdings können Orders, die über die Börse aufgegeben werden, mit einem Limit versehen werden. Der Makler an der Börse hat dann die Aufgabe, die Ausführbarkeit des Limits gegen den vom Emittenten gestellten Kurs zu überwachen. Eine ausführliche Beschreibung der möglichen Orderzusätze finden Sie auf den Webseiten der Börsen.
Börsenhandel
Im Börsenhandel kann es aus Anlegersicht im Einzelfall zu einem besseren Handelspreis kommen, wenn zwei Kundenorders zusammentreffen. In der Regel ist allerdings auch hier der Emittent zumindest indirekt der Handelspartner des Anlegers. Nachteilig im Börsenhandel sind die oftmals kürzeren Handelszeiten und die Unsicherheit darüber, ob das Geschäft tatsächlich ausgeführt werden konnte.
Ausführung
Die Ausführung von Trades über die Börse unterliegt sog. Mindestquotierungsvolumina. Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen hierfür ausführliche Informationen für Goldman Sachs als Marketmaker an den Börsen Stuttgart (Euwax) und Börse Frankfurt Zertifikate AG zur Verfügung. Dort finden Sie auch Informationen zu möglichen Handelseinschränkungen bei Zertifikaten und Optionsscheinen. Weiterhin finden Sie in einer eigenen Rubrik den relativen Anteil der fehlerhaften Geschäftsabschlüsse mit einer erheblichen Preisabweichung vom marktgerechten Preis, der sogenannten Mistrades.
Direkthandel | Börsenhandel | ||
---|---|---|---|
+ | Sie sehen den Kurs bei Geschäftsabschluss. | - | Ungewissheit über den Ausführungskurs. |
+ | Sofortige Sicherheit über die Ausführung. | - | Ungewissheit über die Ausführung selbst. |
+ | Sie sparen die Maklercourtage. | - | Im Börsenhandel fällt immer eine Maklercourtage an. |
+ | Handel auch vor und nach Börsenschluss möglich. | - | Handel ist nur während der Börsenzeiten möglich. |
+ | Order, Ausführung und Bestätigung innerhalb von Sekunden. | - | Teilausführungen möglich. |
- | Keine Limitorders möglich. | + | Limitorders können aufgegeben werden. |
- | Keine „Kursverbesserung“ durch das Orderbuch möglich. | + | Theoretisch in Einzelfällen günstigere Kurse möglich. |
- | Nicht bei jedem Direktbroker oder jeder Bank verfügbar. | + | Über jeden Direktbroker oder jede Bank verfügbar. |
Anleger können für eine bestimmte Zeit Produkte von Goldman Sachs bei Handelspartnern zu günstigeren Bedingungen handeln.
Direkthandelspartner (Deutschland)
Partner | Aktion | Gültig für | Aktionszeitraum |
---|---|---|---|
Handel ab 500 Euro gebührenfrei. | Alle Zertifikate- und Hebelprodukte von Goldman Sachs im außerbörslichen | ||
| Handel ab 1.000 Euro gebührenfrei. | Alle Zertifikate- und Hebelprodukte von Goldman Sachs im außerbörslichen | 31.12.2019 |
|
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Handelspartner von Goldman Sachs. Anleger können immer wieder einmal für eine bestimmte Zeit Produkte von Goldman Sachs bei Handelspartnern zu günstigeren Bedingungen handeln. Informieren Sie sich hier über die jeweiligen Konditionen und die Dauer der Aktion.
Partner | Homepage | Telefonnummer | |
---|---|---|---|
![]() | Consors bank! | https://www.consorsbank.de | 0911 - 36 93 000* |
![]() | comdirect bank AG | http://www.comdirect.de | 04106 - 70 88* |
![]() | ING DiBa | http://www.ing-diba.de/ | 069 - 34 22 24 |
![]() | Deutsche Bank | http://www.maxblue.de | 069 910 10002 |
![]() | Targobank | http://www.targobank.de | 0211 900 20 111 |
![]() | OnVista Bank | http://www.onvista-bank.de | 069 - 71 07 500 |
![]() | S Broker | http://www.sbroker.de | 0611 2044 1912 |
![]() | flatex | http://www.flatex.de | 09221 - 70 35 897* |
Partner | Homepage | Telefonnummer | |
---|---|---|---|
![]() | Bankhaus Jungholz | http://www.bankhaus-jungholz.com/ | +43 5676 800-0 0800 - 1212 1500 (AT) |
![]() | bankdirekt.at | http://www.bankdirekt.at | +43 5999 - 34000 900 |
![]() | boerse-live.at | http://www.boerse-live.at | – |
![]() | dad.at | http://www.dad.at | +43 (0) 50 - 33 66 99 |
![]() | Hello bank! | http://www.hellobank.at | +43 (0)505022-222 |
![]() | flatex | http://www.flatex.at | +43 (0) 720 518 555* |
Partner | Homepage | Telefonnummer | Handelszeiten | |
---|---|---|---|---|
![]() | EUWAX | http://www.boerse-stuttgart.de | 0800 - 22 68 853 (kostenfrei**) | 09:00 - 20:00 Uhr |
![]() | Börse Frankfurt | http://www.boerse-frankfurt.de | 0800 - 23 020 23 (kostenfrei**) | 09:00 - 20:00 Uhr |
* Für Interessenten ** Für Anrufer aus Deutschland
Handelszeiten von Goldman Sachs
Bei dringenden Fragen zu Handelszeiten oder Handelbarkeit können Sie uns börsentäglich von 08:00-20:00 Uhr telefonisch erreichen (0800 - 67 46 367 oder
+49 - 69 - 75 32 1111). Bitte beachten Sie, dass Ihr Broker nicht immer zur Verfügung steht und von Goldman Sachs abweichende Handelszeiten etabliert haben kann. Zudem wird es in der Regel zu eingeschränkten Handelszeiten kommen, wenn die Heimatbörsen des jeweiligen Basiswerts geschlossen sind. Dies kann beispielsweise bei US-Feiertagen vorkommen, die in Deutschland normale Börsenhandelstage sind. An solchen Tagen wäre deshalb der Handel von Produkten auf amerikanische Basiswerte eingeschränkt. Um den Handel der Wertpapiere zu ermöglichen, wird Goldman Sachs in der Regel An- und Verkaufskurse stellen. Goldman Sachs ist hierzu allerdings nicht rechtlich verpflichtet. Technische Störungen, außergewöhnliche Situationen im Markt und andere Störungen können den Handel unterbrechen. Deshalb kann es vorkommen, dass Anleger Wertpapiere zu bestimmten Zeiten nicht kaufen oder verkaufen können.
Basiswerte | Anlageprodukte (z.B.: Bonus-Zertifikate) | Hebelprodukte (z.B.: Optionsscheine) |
---|---|---|
DAX® | 09:00 - 20:00 Uhr | 08:00 - 22:00 Uhr |
Währungen | 09:00 - 20:00 Uhr | 08:00 - 22:00 Uhr |
Bund | 09:00 - 20:00 Uhr | 08:00 - 22:00 Uhr |
EURO STOXX 50® | 09:00 - 20:00 Uhr | 08:00 - 22:00 Uhr |
Rohstoffe | 09:00 - 20:00 Uhr | 08:00 - 22:00 Uhr |
US | 09:00 - 20:00 Uhr | 09:00 - 22:00 Uhr |
Lateinamerika (Index und ADRs) | 09:00 - 20:00 Uhr | 09:00 - 22:00 Uhr |
Japan (Index) | 09:00 - 20:00 Uhr | 09:00 - 22:00 Uhr |
Japan (Aktien) | 09:00 - 20:00 Uhr | 09:00 - 20:00 Uhr |
Deutschland | 09:00 - 20:00 Uhr | 09:00 - 22:00 Uhr |
Österreich | 09:00 - 20:00 Uhr | 09:20 - 20:00 Uhr |
Schweiz | 09:00 - 20:00 Uhr | 09:00 - 20:00 Uhr |
Russland, Osteuropa, Kasachstan | 09:00 - 20:00 Uhr | 09:00 - 20:00 Uhr |
Korea, Hongkong, chin. H-Aktien | 09:00 - 20:00 Uhr | 09:00 - 20:00 Uhr |
Europäische Emerging-Markets-Aktien | 09:00 - 20:00 Uhr | 09:00 - 20:00 Uhr |
Andere Emerging-Markets-Indizes | 09:00 - 20:00 Uhr | 09:00 - 20:00 Uhr |
Goldman Sachs Produkte können Sie börsentäglich in Stuttgart von 8:00 bis 22:00 Uhr handeln. Goldman Sachs stellt laufend Preise im Rahmen der EUWAX-Richtlinien der Börse Stuttgart bereit.
Goldman Sachs Produkte können Sie börsentäglich in Frankfurt von 8:00 bis 22:00 Uhr handeln. Goldman Sachs stellt laufend Preise im Rahmen der Richtlinien der Börse Frankfurt bereit.
Goldman Sachs International agiert auf den Handelsplattformen der Börse Frankfurt Zertifikate AG und der Börse Stuttgart AG als Marketmaker, also als ein Handelspartner, der für die jeweils dort gelisteten Wertpapiere der Goldman Sachs & Co. Wertpapier GmbH An- und Verkaufskurse stellt. Marketmaker sorgen im Rahmen der jeweiligen Regelwerke der Handelsplattformen für die fortwährende Handelbarkeit von Wertpapieren und unterstützen so die Marktliquidität und Funktionsfähigkeit einer Börse.
Die folgenden Regelwerke der Handelsplattformen Börse Stuttgart AG und Börse Frankfurt Zertifikate AG legen fest, unter welchen Bedingungen die Marketmaker den Börsen gegenüber zur Quotierung verpflichtet sind:
Börse Stuttgart AG: Ausführungsbestimmungen zur Börsenordnung der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse (Stand: 3. April 2015)
Börse Frankfurt Zertifikate AG: Zulassung und Regelwerk
Bezüglich der Mindeststückzahlen, die Goldman Sachs International als Marketmaker zu gegebenen Quoten handelt, gelten auf den verschiedenen Handelsplattformen die folgenden Mindestquotierungsvolumina.
Handelsplattform | Hebelprodukte | Anlageprodukte |
---|---|---|
Börse Stuttgart AG |
|
|
Börse Frankfurt Zertifikate AG |
|
|
Stand 06.06.2011 |
Außerdem stellt Goldman Sachs International im außerbörslichen Handel für den Großteil seiner Produkte börsentäglich laufend handelbare An- und
Verkaufspreise (weitere Informationen zu unseren Handelszeiten finden Sie hier). Hier bestehen keine festen Mindestquotierungsvolumen, jedoch sind die aktuellen Volumina einzelner Produkte jeweils auf den Produktseiten ablesbar.
Bitte beachten Sie, dass es beispielsweise aufgrund von technischen Störungen oder Rollprozessen zu Handelseinschränkungen kommen kann. Genauere Informationen zu aktuellen Handelseinschränkungen finden Sie auf den Seiten zu Handelseinschränkungen der Börse Frankfurt Zertifikate AG und zu Handelseinschränkungen der Börse Stuttgart AG. Bitte beachten Sie ebenfalls mögliche produktspezifische Eigenheiten, die zu verminderter Liquidität führen können. Detaillierte Informationen zu den Mindesthandelsvolumen und Handelszeiten einzelner Produkte bieten der jeweilige Produktprospekt, herunterladbar unter dem Tab „Informationen“ der einzelnen Produktseiten.
Die Bereitstellung der Informationen auf dieser Internet-Seite und der darauf enthaltenen „Links“ begründet keinerlei Rechtspflicht gegenüber den Inhabern der Wertpapiere hinsichtlich der Höhe oder des Zustandekommens von An- und Verkaufspreisen für die Wertpapiere sowie der Übereinstimmung von außerbörslich mit börslich gestellten Kursen.
Diese Internet-Seite enthält möglicherweise „Links“ zu Internet-Sites („Sites“), die durch Dritte finanziert und gewartet werden. Goldman Sachs International, Zweigniederlassung Frankfurt am Main, stellt Ihnen solche Links lediglich als Hilfestellung zum Auffinden anderer Sites zur Verfügung. Goldman Sachs International, Zweigniederlassung Frankfurt am Main, hat die Informationen, Software oder Produkte solcher Sites nicht kontrolliert. Entsprechend macht Goldman Sachs International, Zweigniederlassung Frankfurt am Main, keinerlei Aussagen bezüglich der Inhalte solcher Sites. Die Tatsache, dass Goldman Sachs International, Zweigniederlassung Frankfurt am Main, den Link zur Verfügung stellt, stellt keine Empfehlung, Ermächtigung, Förderung oder Beteiligung von Goldman Sachs International, Zweigniederlassung Frankfurt am Main, bezüglich dieser Sites, ihrer Eigentümer oder der für sie verantwortlichen Personen dar.