Hinweis zum Sekundärmarkt:
Der Primärmarkt für dieses Produkt ist beendet. Das Produkt wird nur noch im Sekundärmarkt gehandelt.
Chart
Weitere Produkte auf Gold Spot
Stammdaten
| Ja | ||
| 0,0543818514 | ||
Akt. Managementgebühr | 0,00% p.a. | ||
Akt. Quantogebühr | 0,00% p.a. | ||
| Amerikanisch | ||
| Tracker Certificates (Participation Products) | ||
Garantie (S&P/Moody's) | |||
| Ja |
Kennzahlen (12:46:20)
Absolut | Relativ | |||
---|---|---|---|---|
| 0,03 EUR | 0,03% | ||
| 0,55 EUR |
Handelsinformationen
| ||
Erster Handelstag | 25.01.2007 | |
Ausgabekurs | 64,25 EUR | |
| 01.01.1970 | |
Letzter Börsenhandel | - | |
Letzter Bewertungstag | - | |
| - | |
Handelspartner | Direkthandelspartner Börse Stuttgart Börse Stuttgart Börse Frankfurt Börse Frankfurt | |
Mindesthandelsgröße | 1 Open-End-Zertifikat |
Risikokennzahlen
Risikokennzahl (VaR)
Der Deutsche Derivate Verband hat zusammen mit der European Derivatives Group eine einheitliche Risikoeinschätzung auf der Basis des in anderen Finanzbereichen bereits etablierten Value at Risk (VaR) entwickelt und übernommen. Das Prinzip des Value at Risk ist einfach. Er ermittelt auf der Grundlage historischer Daten - z.B. der Volatilität und statistischer Analysen - das Verlustrisiko des Portfolios. Nach einer definierten Haltedauer wird dieser angenommene Verlust nur mit einer geringen Wahrscheinlichkeit überschritten. Die Berechnung dieses Verlustpotenzials, das mit einem bestimmten Konfidenzniveau angegeben wird, wird auf der Basis marktorientierter Preisänderungen vorgenommen.
Jedes Produkt wird entsprechend seinem VaR einer Risikoklasse zugeordnet. Hierbei handelt es sich um 99% VaR-Werte mit einer Haltedauer von 10 Tagen.
* gemessen als Anteil an der Investition - hier VaR berechnet mit einer Anlage von 10.000 EUR
Quelle: DDV (Die VaR-Kennzahlen werden wöchentlich berechnet. Üblicherweise erfolgt die Aktualisierung an einem Montag.) | 597,61 EUR | ||||||||||||||||||||||||
Risikokennzahl (VaR)
Der Deutsche Derivate Verband hat zusammen mit der European Derivatives Group eine einheitliche Risikoeinschätzung auf der Basis des in anderen Finanzbereichen bereits etablierten Value at Risk (VaR) entwickelt und übernommen. Das Prinzip des Value at Risk ist einfach. Er ermittelt auf der Grundlage historischer Daten - z.B. der Volatilität und statistischer Analysen - das Verlustrisiko des Portfolios. Nach einer definierten Haltedauer wird dieser angenommene Verlust nur mit einer geringen Wahrscheinlichkeit überschritten. Die Berechnung dieses Verlustpotenzials, das mit einem bestimmten Konfidenzniveau angegeben wird, wird auf der Basis marktorientierter Preisänderungen vorgenommen.
Jedes Produkt wird entsprechend seinem VaR einer Risikoklasse zugeordnet. Hierbei handelt es sich um 99% VaR-Werte mit einer Haltedauer von 10 Tagen.
* gemessen als Anteil an der Investition - hier VaR berechnet mit einer Anlage von 10.000 EUR
Quelle: DDV (Die VaR-Kennzahlen werden wöchentlich berechnet. Üblicherweise erfolgt die Aktualisierung an einem Montag.) | 2.630,59 EUR |